Das Team der Praxis Fliegaufstrasse

Sarah Wenzel Bild - Ärztehaus Fliegaufstrasse in Kreuzlingen - Psychotherapie

Dr. med. Sarah Wenzel

Gründerin, Geschäftsführerin und ärztliche Leitung des Ärztehaus Fliegaufstrasse
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Der Wunsch Ärztin zu werden entstand schon in meiner Kindheit. Ich wollte Menschen begleiten, unterstützen und heilen. Besonders Kinder und Jugendliche haben mich dabei immer berührt: ihre Offenheit, ihre Stärke und die besonderen Herausforderungen, die sie auf ihrem Weg erleben. Deshalb habe ich mich für die Kinder- und Jugendpsychiatrie entschieden, um jungen Menschen in schwierigen Zeiten zur Seite zu stehen.

Die Arbeit als Therapeutin – ob in der Einzelbegleitung, mit Familien oder Jugendlichen – bedeutet für mich, gemeinsam neue Perspektiven zu entdecken, Vertrauen aufzubauen und Hoffnung zu wecken. Jede Begegnung ist einzigartig, und es erfüllt mich, wenn kleine Fortschritte große Wirkung zeigen.

Der Wunsch, eine eigene Praxis zu eröffnen, entstand aus dem Bedürfnis, einen warmen, sicheren und liebevoll gestalteten Ort zu schaffen, an dem sich Kinder, Jugendliche und Familien wirklich gesehen und verstanden fühlen können. Ein Ort, an dem professionelle medizinische Hilfe und Menschlichkeit Hand in Hand gehen – und an dem des Raum für Entwicklung und Heilung gibt.

Diplom: Staatsexamen Arzt (2016) [DE]
Facharzttitel: Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (2024) [DE]
GLN-Nummer: 7601003900095
ZSR-Nummer: A358020

Vita

2007- 2009
3
2007- 2009
Vorklinischer Studienabschnitt Humanmedizin an der Georg – August – Universität Göttingen
2010- 2014
3
2010- 2014
Klinischer Studienabschnitt Humanmedizin an der Eberhard Karls Universität Tübingen
2015- 2016
3
2015- 2016
Praktisches Jahr an der Charité – Universitätsmedizin Berlin
2018- 2022
3
2018- 2022
Postgraduale Weiterbildung in systemischer und kognitiv-behavioraler Psychotherapie
mit Schwerpunkt für Kinder und Jugendliche am Institut für Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter (IPKJ) der Universitätskliniken Basel, Bern und Zürich
2019
3
2019
Promotion an der Eberhard Karls Universität Tübingen
2016- 2024
3
2016- 2024
Anstellung als Assistenzärztin in Zürich und der Ostschweiz in der Pädiatrie, auf der psychiatrischen Akutstation für Kinder- und Jugendliche, im kinder- und jugendpsychiatrischen Ambulatorium, auf der Therapiestation für Jugendliche und auf der psychosomatischen Station für Kinder und Jugendliche
Seit 2025
Seit 2025
Selbstständig in eigener Praxis in Kreuzlingen am Bodensee
Bayla Katze - Ärztehaus Fliegaufstrasse in Kreuzlingen - Psychotherapie

Bayla – unsere Therapiekatze

Tiergestützte Unterstützung mit Feingefühl

Mit ihren grossen, wachsamen Augen, dem seidenweichen Fell und ihrer sanften Präsenz ist Bayla, unsere Devon Rex Katze, ein ganz besonderes Mitglied unseres Teams. Sie begleitet ausgewählte therapeutische Sitzungen und schenkt Kindern wie Jugendlichen Wärme, Sicherheit und ein kleines Stück Leichtigkeit – genau dann, wenn Worte manchmal fehlen.

Bayla bringt Ruhe, Nähe und ein feines Gespür für Stimmungen mit. Ihre neugierige, menschenbezogene Art macht sie zur idealen Partnerin in der tiergestützten Therapie. Gerade bei emotionaler Anspannung, Unsicherheit oder innerer Unruhe kann ihre Anwesenheit beruhigend wirken und die Beziehungsgestaltung innerhalb der Therapie sanft fördern.

Ob vorsichtiges Streicheln, gemeinsames Spielen oder einfaches Dabeisein:

Bayla lädt zur Begegnung ein – ohne zu bewerten, ohne zu fordern.

Die Therapie mit Bayla kann hilfreich sein bei:

  • Ängsten und sozialem Rückzug
  • Konzentrations- und Aufmerksamkeitsproblemen
  • Emotionale Überforderung und Stress
  • Schwierigkeiten im Bindungs- und Beziehungsverhalten

Tiergestützte Therapie ist bei uns kein Zusatz, sondern ein durchdachter, pädagogisch fundierter Teil unseres Angebots – mit Herz, Verstand und Respekt für Kind und Tier.

Bayla freut sich auf euch – leise schnurrend, mit warmem Blick und einem feinen Gespür für das, was guttut.

Mitgliedschaften

Ärztegesellschaft des Kantons Thurgau (ÄTG)
Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte

(FMH) Schweizerische Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

(SGKJPP) Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie

(SGPP) Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

(DGKJP) Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Botulinum- und Fillertherapie e.V.

(DGBT) Ärztekasse Schweiz Genossenschaft

Hier geht es zum Arztethos

Logo